|
 |
Brustkrebs-Vorsorge |
Ab 30 hat jede gesetzlich versicherte Frau in Deutschland Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Jahr. Dies bedeutet: Abtasten der Brustdrüsen und Achsellymphknoten durch den Gynäkologen, um eventuelle Knoten zu erkennen. Dazu gehört auch eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Ergibt der Tastbefund einen Verdacht auf Brustkrebs, wird auch eine anschließende Mammographie bezahlt. In Planung ist, den 50- bis 69-jährigen Frauen alle zwei Jahre eine Mammographie zu erstatten, auch ohne vorherigen Verdacht. Dies ist das sogenannte Mammographie-Screening. Denn leider bekommt etwa jede 10. Frau in Deutschland Brustkrebs! Aber, wird er frühzeitig erkannt, ist die Chance auf Heilung sehr groß. |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Peru: Zahlreiche Blutbanken nach HIV-Krise gesperrt |
 |
 |
 |
Dutzende Blutbanken in Peru wurden geschlossen, nachdem zumindest vier Menschen durch verunreinigte Infusionen mit HIV infiziert worden sind. Die Regierung gab bekannt, dass alle 240 Einrichtungen des Landes inmitten dieses nationalen Notstandes genau überprüft würden. |
 |
 |
Weiter
|
 |
 |
|
 |
|